Wie werde ich Elternbegleiter:in?
Interkulturelle Lernbegleitung mit qualifizierten Studierenden für (zwei-/ mehrsprachige) Kinder und Jugendliche mit Migrationsbiografie
Was können Kinder und Jugendliche hier lernen?
Die „Interkulturelle Lernbegleitung“ ist eine Lernplattform für Kinder und Jugendliche mit Migrationsbiografie und Mehrsprachigkeit, die das Ziel hat, die deutsche Sprache gut zu lernen und das Sprachenlernen mit dem Lernen für die Fächer in der Schule zu verbinden in kleinen Mini-Projekten
Ihr Kind kann auf der Plattform selbständig, allein lernen oder auch eine/n Interkulturelle Lernbegleiter:in zur Unterstützung buchen.
Die Interkulturellen Lernbegleiter:innen geben Ihrem Kind oder Jugendlichen zusätzliche individuelle Unterstützungen beim Lernen für die Schule. Dafür gibt es Kompetenz-Checks und einen speziell für Ihr Kind erstellten Lernplan.
Die Lernbegleiter:innen sind Studierende, die später selbst als Lehrer:in arbeiten werden. Sie sind besonders qualifiziert für das Lernen mit Kindern und Jugendlichen, die Deutsch nicht als Muttersprache (= erste Sprache) gelernt haben und zwei oder mehrere Sprachen sprechen.
Das Ziel ist also, die sprachlichen und fachlichen Kompetenzen für das Lernen in der Schule zu erhöhen. Damit das gut gelingt, lernen wir mit Ihrem Kind mit dem Ansatz: Forschendes Lernen in Mini-Projekten
Die Kinder lernen und arbeiten in Mini-Projekten. Ein Mini-Projekt umfasst einen Zeitraum von 8-10 Wochen mit ca. 3 Stunden Lernzeit pro Woche.
Wenn Sie eine/ n Interkulturelle Lernbegleiter:in buchen, hilft er/ sie dabei, dass Ihr Kind fachliches Lernen mit sprachlichem Lernen so gut kombinieren kann, dass deutsche Sprachkompetenz für das Lernen in der Schule und Fachwissen sicher aufgebaut werden können.
Wir trainieren je nach individuellem Bedarf auch Methoden zum Lernen.
Die Buchung eines oder mehrerer Mini-Projekte umfasst auch die Nutzung der Erklärvideos in der Lernwörterbox, die Lernvideos zum Präsentieren und die Lernvideos zur Grammatik und Rechtschreibung der deutschen Sprache.
Ihr Kind/ Jugendlicher kann aus einem umfangreichen Angebot an Mini-Projekten ganz nach den eigenen Interessen wählen und z.B. folgende Dinge besonders lernen, üben und anwenden:
- die deutsche Sprache als Alltags- und als Fach- und Bildungssprache für den Unterricht lernen,
- Sprechen, Lesen und Schreiben in Deutsch effektiv für die Fächer in der Schule trainieren und üben,
- Forschend Lernen in Mini-Projekten als Methode kennen,
- wie man gut lernt, selbstständig zu arbeiten, sich zu konzentrieren und eigene Lernziele zu verfolgen, Reflextieren, was man alles schon kann (Kompetenz-Check) und das eigene Lernen mithilfe von Lernplänen zu strukturieren,
- Lernergebnisse präsentieren können, also über das Gelernte dann auch in den Fächern in der Schule gut sprechen können.
Wie können Sie Mini-Projekte auf der Lernplattform buchen?
Grundlage bildet unser Kontaktformular.
Sie entscheiden bitte, ob Ihr Kind alleine mit den Lernvideos lernen wird, also ohne Lernbegleiter:in oder ob Sie mit eine/ n Lernbegleiter:in dazu buchen möchten.
Bei Buchung mit Interkultureller Lernbegleiter:in: Es gibt dann 2 x Mal pro Woche für je 1 ½ Stunden eine Online-Lernbegleitung. Die Termine werden gemeinsam vereinbart.
Was ist alles im Lernpaket?
Unterstützende zusätzliche Lernvideos (Angebote) sind:
Die Buchung eines oder mehrerer Mini-Projekte umfasst auch die Nutzung der Erklärvideos in der Lernwörterbox, die Lernvideos zum Präsentieren und die Lernvideos zur Grammatik und Rechtschreibung der deutschen Sprache.